Kreistag beschließt Haushalt 2018

Veröffentlicht am 23.12.2017 in Kreistagsfraktion

Der Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises hat den Haushalt 2018 beschlossen. Für das Zahlenwerk, das auf Seiten von Erträgen und Aufwendungen jeweils 573,7 Millionen aufweist, sprachen sich SPD, Bündnis90/Die Grünen und die Fraktion Freie Wähler/Piraten aus. Dagegen stimmten CDU, FDP und Die Linke.

Wichtigstes Detail für die kreisangehörigen Städte: Der Hebesatz für die Kreisumlage wurde auf 46,06 Prozent festgesetzt. Dieser Wert ist die Grundlage für das, was die Städte dem Kreis für seine Leistungen beispielsweise in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Ausländeramt und Veterinärwesen, Betreuung von Langzeitarbeitslosen, Heimaufsicht und Pflege, Kindergesundheit, soziale Beratungsangebot und Abfallwirtschaft und überweisen. Insgesamt zahlen Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter und Witten dafür in 2018 rund 224 Millionen Euro.

257 Millionen Euro stehen im Zusammenhang mit Hartz IV

Der Hebesatz sinkt im Vergleich zum laufenden Jahr um 1,84 Punkte und liegt um 0,74 Punkte unter dem Wert, den die Kreisverwaltung bei der Etateinbringung im Oktober für 2018 vorgeschlagen hatte. Der Antrag von CDU und FDP, die Umlage auf 45,35 Prozent zu senken, fand im Kreistag keine Mehrheit.

257 Millionen Euro - und damit fast die Hälfte - des Kreisetats stehen im Zusammenhang mit Hartz IV. 52 Millionen Euro davon müssen vom Kreis finanziert werden. Der Rest sind in erster Linie Bundesmittel, die über den Kreishaushalt abgewickelt werden und damit quasi ein durchlaufender Posten.

Den größten Ausgabenblock bildet 2018 mit knapp 83 Millionen Euro wie immer die Umlage, die der Kreis an den Landschaftsverband Westfalen zahlen muss. Mit 78,5 Millionen Euro ebenfalls zweistellig und nach wie vor stetig steigend - allein plus 6,5 Millionen im Vergleich zum Haushalt 2017 - sind die Aufwendungen in den Bereichen Sozialhilfe, Leistungen für pflegebedürftige Menschen, Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung.

Investiert wird in Schulen, Bevölkerungsschutz und Jobcenter-Neubau

Mit der Zustimmung zum Kreishaushalt 2018 hat die Politik auch den Weg für von der Verwaltung geplante Investitionen freigemacht. Dazu zählen unter anderem der Neubau eines Gebäude für das Jobcenter EN und das Ausländeramt in Schwelm (12,6 Millionen Euro) sowie das Modernisierungsprogramm für die Schulen des Kreises (9 Millionen Euro). 2,3 Millionen Euro sind für den Kauf eines Grundstückes für den Bau eines Gefahrenabwehrzentrums sowie für das Beschaffen von Rettungsmitteln vorgesehen, 1,8 Millionen Euro für IT-Intrastruktur.

Der beschlossene Etat macht es der Kreisverwaltung zudem möglich, jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung anzubieten und so gegen den Fachkräftemangel aktiv zu werden. Aktuell sind im Kreishaus 68 Nachwuchskräfte beschäftigt. Neben den klassischen Verwaltungslaufbahnen haben einige von ihnen den Weg als Fachinformatiker, Geomatiker oder Vermessungstechniker eingeschlagen.

 

 

Unsere Abgeordneten

  • Dr. Tobias Cremer, MdEU
  • Holger Jüngst, Mitglied im Rat
  • Paulina Sälzer, Mitglied im Rat
  • Brigitte Kaun, Sachkundige Bürgerin im Kreis

Newsticker

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Termine

Alle Termine öffnen.

14.09.2025 - 14.09.2025 Kommunalwahl

Alle Termine

Unser Vorstand

1. Vorsitzender                  

Marius Goman

Stellvertreter/in

Olaf Plyn

Christel Humme

Kassierer/in

Heinz Kötting

Schriftführer/in

Brigitte Kaun; Petra Dachrodt

Beisitzer/innen

Veit Becker; Karin Gerlach, Sieglinde Kötting; Karin Preuß; Dieter Schrön; Marlies Valerius; Martin Valerius

Counter

Besucher:69337
Heute:15
Online:1

Counter

Besucher:69337
Heute:15
Online:1

Webmaster

---